Medieninformation - Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz“ e.V. im November 2021
Medieninformation - Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz“ e.V.
Dorfstr. 36, 02906 Mücka, OT Förstgen
Vorträge in Niederspree** (es gilt voraussichtlich bei allen Vorträgen 3G)
Samstag, 06. November, 19:00 Uhr
Wald – Teich – Schloss: 100 Jahre Niederspree - Eine Zeitreise. - Vortrag von Familie Thiel
Vor 100 Jahren wurde Schloss Niederspree von Familie Thiel als Wohnsitz erbaut. Seit dem hatten sowohl das Schloss, als auch Familie Thiel eine sehr ereignisreiche und bewegte Zeit. Von diesen Erlebnissen und dessen Hintergründen möchten uns nun die Nachfahren der Erbauer mit zahlreichen Bildern und Geschichten erzählen. Es erwartet uns ein spannender Abend in den alten Mauern von Schloss Niederspree!
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis Freitag, den 05.11. um 14 Uhr.
Samstag, 20. November, 19:00 Uhr
„Die Teichwirte früher und heute – Eine abwechslungsreiche Geschichte in der Region Niederspree“ - Vortrag von Herr Dietmar Mühle, Teichwirtschaft Kreba-Fisch
Das Naturschutzgebiet Niederspree ist durch die Vielzahl an wirtschaftlich genutzten Teichen geprägt. Das besonders artenreiche und diverse Gebiet ist daher ein ausgezeichnetes Beispiel für die Vereinbarkeit von Teichwirtschaft und Naturschutz über viele Jahrzehnte. Die Entwicklung im Wirtschaftsbetrieb trotz politischer, kultureller und umweltpolitischer Veränderungen und dessen Einfluss auf sensible Ökosysteme wird im Rahmen der Veranstaltung im Schloss Niederspree erzählt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis Freitag, den 19.11. um 14:00 Uhr.
Anmeldungen oder Fragen an: Achtung: neue Kontaktdaten!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de
Telefon: 035893 – 508571
Veranstaltungsort Niederspree:
Naturschutzzentrum Schloss Niederspree, Nieder-Spree 6, 02923 Hähnichen
**Veranstaltung im Rahmen des C2-Umweltbildungsprojektes Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit im Naturschutzzentrum Schloss Niederspree, NSG „Niederspreer Teiche und Kleine Heide Hähnichen“
Diese Projekte werden gefördert durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014 -2020 und den europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes