
Medieninformation
im Rahmen der Umweltbildungsarbeit im Auftrag der Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Mittwoch, 7. August 19 Uhr
Vortrag: Wölfe in Sachsen
Der Vortrag gibt Informationen zum Wolfsmanagement in Sachsen, zur aktuellen Bestandsentwicklung und zum Schutzstatus.
Referent: Stephan Kaasche, Kontaktbüro "Wölfe in Sachsen"
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Kosten: Erwachsene 2 €, Schüler / ermäßigt 1 €
Freitag, 30. August 17 Uhr
Ausstellungseröffnung: Unsere Vogelwelt
Zahlreiche Naturbeobachtungen auf Streifzügen durch die Natur, besonders durch den Wald, inspirierten den Künstler Heinz Kilz seit seiner Kindheit, heimische Vögel in bestimmten Verhaltensposen naturgetreu darzustellen. Der Künstler legt bei seinen Zeichnungen stets Wert darauf, einerseits die Schönheit und Vielfalt der Vogelwelt darzustellen und andererseits auf deren Schutzbedürftigkeit zu verweisen.
Die Ausstellung zeigt naturgetreue Aquarelle und Rohrfederzeichnungen von Heinz Kilz aus Bautzen ergänzt mit Vogelpräparaten.
Referent: Heinz Kilz, Bautzen. Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Samstag, 31. August 14 bis 17 Uhr
Aktionstag: 8. Tomatentag im Biosphärenreservat
Die Biosphärenreservatsverwaltung lädt zum 8. Tomatentag ein.
Es wird wieder eine kleine Sor-tenausstellung geben, die durch Schätze aus Ihrem Garten bereichert werden darf. Wie auf allen Tauschbörsen können Sie mit anderen Gärtner-Innen Früchte tauschen und somit neue Sorten kennen lernen und Saatgut für den eigenen Garten gewinnen. Eine gute Gelegenheit für alle Garten und Küchenfreunde, rund um die Tomate Anbautipps und Rezepte auszutauschen.
Referent: Florian Schneider, Der Heckenhof, Sohland am Rotstein
Ort: Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29,
02694 Malschwitz OT Wartha