
Medieninformation 15/2019 Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Regionale Produkte und alte Haustierrassen auf dem 22. Deutsch-Sorbischen Herbst-Naturmarkt
Der 22. Deutsch-sorbische Herbst-Naturmarkt lockte am 7. September 2019 wieder 4.500 Gäste auf das Gelände der Biosphärenreservatsverwaltung in Wartha.
Nach der traditionellen Begrüßung mit Brot und Salz konnten die Besucher auf dem Markt winterfeste Gartenpflanzen, Holz- und Töpferwaren sowie frische Lebensmittel aus der Region erwerben. Darüber hinaus war es möglich zahlreichen Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter zu blicken oder sich ein buntes Kulturprogramm im Festzelt anzuschauen.
Auf einer eigens angelegten Aktionsfläche zum Marktthema „Alte Haustierrassen“ präsentierten darüber hinaus zahlreiche Tierhalter aus der Oberlausitz ihre Schützlinge.
Insbesondere zwei Vertreter fanden dabei großen Anklang bei den Besuchern, die zwei Jersey-Rinder „Helga und Henry“ vom Weichaer Hof. Aber auch die Pommerngänse, Meißener Widder, Sachsenenten und das Schwarzwälder Kaltblut sorgten für Begeisterung bei Klein und Groß. Insbesondere Eva Lehmann, Mitarbeiterin der Biosphärenreservatsverwaltung, freut sich über das entgegengebrachte Interesse für das Projekt zum Schutz des Sachsenhuhnes.
Gemeinsam mit interessierten Züchtern soll die extrem gefährdete Haustierrasse wieder in den Fokus gerückt werden, um eine Etablierung und Sicherung des Bestandes zu gewährleisten.
Das Team der Biosphärenreservatsverwaltung bedankt sich
bei allen Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit
und beim Heimatverein Radiška für die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des Marktes.
Der nächste Frühjahrs-Naturmarkt in Wartha findet am 25. April 2020 zum Thema „Baum“ statt.