Mehrtagesfahrt Österreich – Zu Besuch beim Bergdoktor
Sicher schauen sehr viele, insbesondere natürlich die Frauen, die im ZDF ausgestrahlte beliebte Arztserie “Der Bergdoktor“ mit Hans Sigl als Dr. Gruber.
Mehrtagesfahrt Österreich – Zu Besuch beim Bergdoktor Sicher schauen sehr viele, insbesondere natürlich die Frauen, die im ZDF ausgestrahlte beliebte Arztserie “Der Bergdoktor“ mit Hans Sigl als Dr. Gruber.
Wir haben ihn vom 11.-15. September bei wunderschönen Wetter in den Kitzbüheler Alpen besucht. Wir wohnten im Hotel Jakobwirt in Westendorf. Von dort aus starteten wir unsere Tagesausflüge rund um die Bergdoktordörfer Ellmau, Going, Söll und Scheffau.
Wir begannen mit einer Rundfahrt um den Wilden Kaiser.
Zuerst besuchten wir die Praxis des Bergdoktors in Ellmau. Dann fuhren wir nach Going, wo die Aufnahmen vor dem Gasthof „Wilder Kaiser“, der Sonnenapotheke, dem Kirchplatz und der schönen Kirche gedreht werden.
Die örtliche Reiseleiterin erzählte uns viele interessante Details zur Serie und das manchmal auch geschummelt wird. Anschließend fuhren wir auf die Wochenbrunner Alm, direkt am Wilden Kaiser in 1080 m Höhe.
Am nächsten Tag besuchten wir zuerst den Museumsfriedhof in Kramsach. Er ist ein privates Freilichtmuseum aus kunstvoll geschmiedeten Eisenkreuzen mit humorvollen Sprüchen. Zur Erheiterung trägt bei, dass die Sprüche meist Pietät vermissen lassen und unverblümt und ironisch auf die Todesursache oder Charakterdefizite der Toten hinweisen.
Dann fuhren wir durch das Inntal nach Jenbach zur 125 Jahre alten Schmalspur-Zahnradbahn.
Die Dampflok hatte etwas Mühe, uns die 7 km zum Achensee zu schaffen.
Dort stiegen wir um in ein modernes Motorschiff zu einer Rundfahrt auf dem größten See Tirols und ließen uns hier die deftige Brotzeit schmecken.
Am vierten Tag folgte das nächste Highlight, die Traktorfahrt zum Gruberhof. Hier gibt es vom Wohnhaus des Bergdoktors aus einzigartige Ausblicke auf das Kaisergebirge. Wieder im Tal angekommen, konnte man dem Ort Söll einen
Besuch abstatten, oder mit der Salvenseilbahn auf den 1829 m hohen Gipfel fahren. Zum Abschluss machten wir Stopp beim Erber Brennhäusl, wo seit 1651 Edelbrände gebrannt werden. Nach einer Führung durch die Brennerei gab es noch eine Verkostung und natürlich konnte man auch was für zu Hause kaufen. Dann war die schöne Zeit leider schon zu Ende und es ging am nächsten Tag wieder Richtung Heimat. Wir bedanken uns bei Schwarz- Reisen für die schöne Fahrt.