Das Schlesische Museum zu Görlitz hat historische Pfade durch die Zwillingsstädte Görlitz und Zgorzelec erkundet und eine App in Deutsch, Polnisch und Englisch geschaffen. Mit ihr können Einwohner der Region, Touristen und alle, die sich für die lokale Geschichte interessieren, geschichtsträchtige Orte auf beiden Seiten der Neiße aufsuchen und sich über sie informieren.
Bis 1945 war das heutige Zgorzelec eine Vorstadt von Görlitz. Alles veränderte sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – Görlitz wurde damals durch die neue Staatsgrenze geteilt, aus einer Stadt wurden zwei. Heute befinden sich auf dem deutschen und polnischen Ufer der Neiße Orte, Denkmäler und Institutionen, die eine gemeinsame Geschichte verbindet. Wir haben sechs thematische Routen vorbereitet, die die wechselhafte Geschichte beider Städte im Laufe einiger Jahrzehnte zeigen. Begeben Sie sich mit uns auf einen einzigartigen Spaziergang
entlang der Lausitzer Neiße auf den Spuren der Geschichte! Wählen Sie einfach die gewünschte Strecke unter www.pfade-goerlitz.eu aus und starten Sie eine interessante Reise durch die Zeit.
Der Geschichtspfad ist ein Pilotprojekt, das in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern auf der polnischen und deutschen Seite der Lausitzer Neiße entstanden ist. Wir hoffen, dass wir es in Zukunft um neue Orte erweitern können, die durch eine gemeinsame Geschichte verbunden sind.
Einige historische Routen der App führen über die Altstadtbrücke, Projekt des Schlesischen Museums zu die Görlitz und Zgorzelec miteinander verbinden. Görlitz und zahlreicher Partner in der
Die historischen Routen wurde im Rahmen des gemeinsamen INTERREG-Projekts des Schlesischen Museums in Görlitz und des Nationalparks Riesengebirge in Jelenia Góra „Schlesien – ein gemeinsames Natur- und Kulturerbe“ entwickelt.